Der aktuelle Fokus liegt auf dem Bündeln und Verbinden von Informationen, Verknüpfen von Erfahrungen und Verarbeiten von Hinweisen oder Lösungsgedanken zur Unterstützung der EVENT-Branche und den Verwaltungs- und Genehmigungsbehörden beim Restart von Veranstaltunge
Die Beteiligten des gep sind Personen, Unternehmen, Verbände und Interessensgruppen, die aktiv konkrete Lösungswege erarbeiten haben und diese als Gesprächsangebote und Nutzungsvorlagen zunächst kommunalen Verwaltungen und Unternehmen im ihrem Aktionsumfeld zur Verfügung stellen.
Alle gemeinsam eint das Ziel, positiven Einfluss geltend zu machen und lösungsorientiert zu arbeiten, unabhängig von der aktuellen existenzbedrohenden Lage der Branche.
Dazu zählen:
- innovative Gesprächsansätze
- interdisziplinärer Erfahrungsaustausch
- Überwindung von Branchengrenzen
- Erkennen und Fokussieren auf das Wesentliche
- der Wille zur Kooperation und gegenseitigen Unterstützung
Die meisten Mitstreiter repräsentieren nur jeweils nur einen Teilbereich oder auch nur Teilsegment der Branche EVENT. Manche haben auch erst durch Corona erkannt, wie engmaschig die Verflechtungen und Abhängigkeiten tatsächlich sind. Andere sympathisieren/unterstützen das Engagement und den positiven Spirit, den die Akteure im gep versuchen aufzubauen.
Aktuell sind Ansprechpartner im Verbund event pool:
![]() | german event pool | Hr. Matthias Kreuz | MOVETOS GmbH & Co.KG, Pöcking |
![]() | austria event pool | Hr. Erik Kastner | OPUS Marketing GmbH, Wien |